Die Durchstrahlungsprüfung (RT)
Der Lehrgang zur Durchstrahlungsprüfung vermittelt neben den physikalischen Grundlagen die Arbeitstechniken zur Prüfung und Auswertung von Fehlern in Schweißnähten und Gussstücken.
Eine sachgerechte (=normgerechte) Durchführung der Durchstrahlungsprüfung (RT Stufe 1) und eine korrekte (=normgerechte) Auswertung der Ergebnisse (RT Stufe 2) sind unbedingte Arbeitsbasis für eine unangreifbare Durchstrahlungsprüfung.
Der RT Stufe 1 Lehrgang vermittelt die theoretischen und praktischen Fertigkeiten hierzu. Mit der richtigen Auswahl von Strahlenquellen, Filmen und Folien, dem Einsatz und der Interpretation von Bildgüte-Prüfkörpern und sachgerechten Aufnahmeanordnungen wird ein optimales Prüfergebnis erzielt.
Der zweiwöchige RT Stufe 2 Lehrgang zzgl. vier Tage Praktikum vermittelt weiterführende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Durchstrahlungsprüfung. Die Grundlagen werden vertieft, Begriffe wie Aufbaufaktor, Abbildungsqualität und Prüfempfindlichkeit praxisbezogen erarbeitet und produkt- und regelwerkbezogene Kenntnisse aus den Industriesektoren werden vermittelt. Sie benötigen über die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung weitere Informationen? Klicken Sie einfach auf den Link. Besondere Schwerpunkte sind praktische Übungen der Filmauswertung, Prüfplanung einschließlich Erstellung von Anweisungen und die Kontrolle von Prüfergebnissen.
Ausbildung und Prüfung ermöglichen ein uneingeschränktes Zertifikat RT1 bzw. RT2 nach EN ISO 9712 im Industriesektor Is bzw. nach DGR 2014/68/EU.